Unsere Leistungen

Wir bieten alle gängigen Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes an. Dazu gehören sowohl medizinische Tätigkeiten wie die Medikamentengabe und Kompressionsstrümpfen, als auch pflegerische Maßnahmen decken wir täglich ab – auch an Wochenenden und Feiertagen.

Darüber hinaus bieten wir Unterstützung im Haushalt sowie Hilfe beim Einkaufen an. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne für eine Beratung per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular zur Verfügung.

Jetzt kontaktieren
SymbolSymbol
Symbol

Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen, die vom behandelnden Arzt explizit verordnet werden. Um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten, führen unsere examinierten Pflegefachkräften diese Behandlungen direkt beim Patienten zuhause durch. Die Kosten dafür werden gemäß SGB V von der Krankenkasse getragen.

Diese Leistungen werden in Absprache zu festen Zeitspannen täglich durchgeführt. Wir übernehmen auch nach Ihrer Zustimmung die Kommunikation mit der Haus- oder Facharztpraxis und das Bestellwesen, der Verordnung und ggfls. der Medikamente/Injektionen.

Mehr Erfahren
  • An- und Ausziehen der Kompressionsstrümpfe
  • Medikamentengabe und Augentropfen
  • Injektionen (Spritzen von Insulin oder Spritzen zur Thrombosevorbeugung)
  • Anlegen von Kompressionsverbänden
  • Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker und Puls
  • Verbandwechsel und Wundversorgungen
  • Stomaversorgung
  • Suprapubische Katheter
  • Inhalation von Medikamenten
  • Behandlungspflege umfasst medizinische …..
Betreuer mit Brille gibt einer älteren Dame Vitamine
Altenpflege - Hände, Blumenstrauß
Symbol

Jeder kann durch Krankheit oder Unfall pflegebedürftig werden und alltägliche Aufgaben wie Körperpflege oder Nahrungsaufnahme nicht mehr allein bewältigen. Unser Team von Alma Deo steht Ihnen schnell und zuverlässig zur Seite.

Die Grundpflege nach SGB XI wird für Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad von der Pflegeversicherung übernommen. Die Grundpflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung und umfasst Pflegesachleistungen.

Unser Pflege-Team bespricht individuell Ihre Bedürfnisse und Wünsche, um feste Termine und Zeitspannen für eine hochwertige Versorgung festzulegen. Je höher der Pflegegrad, desto mehr Leistungen stehen Ihnen zu. Wir erstellen stets einen individuellen Kostenvoranschlag.

Mehr Erfahren
  • Körperpflege / Duschen
  • Hautpflege/ Rasieren & Haarwäsche
  • Betten und Lagern
  • An- & Auskleiden
  • Zubereitung von Speisen wie z.B. Brote schmieren, Essen kochen oder aufwärmen
  • Hilfe bei der Nahrungs- & Flüssigkeitsaufnahme
  • Mobilisation in den Rollstuhl/ Sessel/ Bett
  • Unterstützung beim Toilettengang/ Urinbeutel leeren
Symbol

Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen übernehmen die Haushaltshilfe in der Regel im Rahmen des Entlastungsbetrags nach § 45b SGB XI, die bei Vorliegen eines Pflegegrades monatlich 125,00 € betragen und von der Pflegekasse zusätzlich übernommen werden. Dafür bieten wir 2 x 60 Minuten Hauswirtschaftshilfe pro Monat an.

In der Regel werden alle zwei Wochen pro Einsatz 60 Minuten vereinbart. Diese Termine können jedoch flexibel und individuell mit der Haushaltshilfe abgestimmt werden.

Wir legen großen Wert darauf, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Daher wird die Haushaltshilfe nach einem ersten Kennenlernen fest zugewiesen, und Vertretungen erfolgen nur in Krankheits- oder Urlaubsfällen, um häufige Wechsel der Bezugsperson zu vermeiden.

Mehr Erfahren
  • Bett beziehen
  • Küche säubern
  • Böden und Schränke wischen
  • Blumen gießen
  • Saugen und Staub wischen
  • Unterstützung beim Einkauf
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Begleitungen  zum Arzt
  • Gemeinschaftsspiele und Spaziergänge
  • Besorgung von Medikamenten und Hilfsmitteln

Nach Absprache mit der Haushaltshilfe können vor Ort noch weitere vergleichbare Leistungen vereinbart werden.

Mutter entspannt auf der Terrasse einer Altenpflegeeinrichtung
Mutter genießt frisches Grün in der Altenpflegeeinrichtung
Symbol

Wir übernehmen die gesamte Organisation für Sie, indem wir Ihre Termine für die Beratungsbesuche in enger Abstimmung mit Ihnen planen. So müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Pflegegrad 2 und 3: alle sechs Monate
Pflegegrad 4 und 5: alle 3 Monate

Mehr Erfahren
  • Der Überprüfung des Pflegegrades und klären, ob eine Neubegutachtung erforderlich oder der aktuelle Pflegegrad gerechtfertigt ist.
  • Praktischen Herausforderungen im Alltag.
  • Der Begutachtung Ihrer Wohnsituation und geben Empfehlungen für Pflegehilfsmittel wie Treppenlifte oder den Umbau des Badezimmers.
  • Der Beratung zu Entlastungsleistungen, wie Haushaltshilfe und sozialer Betreuung.

Unser Ziel ist es, die Qualität der häuslichen Pflege zu bewerten und sicherzustellen, um pflegebedürftige Menschen und ihre Pflegenden bestmöglich zu unterstützen.

Vereinbaren Sie ein Gespräch.

Symbol

Entlastung für pflegende Angehörige

Wenn pflegende Angehörige oder private Pflegekräfte vorübergehend eine Vertretung benötigen, sei es für ein paar Stunden, Tage oder mehrere Wochen – etwa aufgrund eines Termins, Urlaubs zur Erholung oder einer Krankheit – können Pflegebedürftige jährlich bis zu 1.612 Euro für Verhinderungspflege beantragen. Diese finanzielle Unterstützung steht ihnen auch dann zu, wenn bereits ein Pflegedienst involviert ist.

Das Ziel der Verhinderungspflege ist es, die Pflegenden zu entlasten, damit sie trotz ihrer verantwortungsvollen Rolle Freiräume für ihre persönlichen Bedürfnisse haben. Diese Unterstützung kann flexibel über das Jahr verteilt werden, solange die Inanspruchnahme unter acht Stunden täglich liegt. Nicht genutzte Beträge können jedoch nicht ins nächste Jahr übertragen werden.

Mehr Erfahren
  • Die pflegebedürftige Person muss in einen Pflegegrad von 2 bis 5 eingestuft sein.
  • Eine bestehende Pflegeperson muss die Pflege bereits seit mindestens 6 Monaten übernommen haben und der Pflegekasse bekannt sein.
  • Verhinderungspflege kann jederzeit ohne vorherigen Antrag in Anspruch genommen werden (Erstattung der Kosten bei Vorauszahlung).
  • Soll die Rechnung direkt an die Pflegekasse geschickt werden, ist ein vorheriger Antrag auf Kostenübernahme erforderlich. Der Pflegedienst unterstützt gerne bei der Beantragung.
  • Auch während der Verhinderungspflege erhält die Pflegeperson weiterhin die vollen Leistungen.
Gruppe von Senioren, die Sport treiben und mit Bällen turnen